
Gründerwissen im Überblick
Gründen im Griff – als Unternehmer arbeitet man selbst und ständig. Als Gründer gewöhnt man sich schon mal dran. Rechnen, recherchieren, planen, informieren und verhandeln. Hier sind die Basics.
1. Orienteriungsberatung
Wie bereitet man sich richtig vor? Sind die Pläne realistisch? Darf man überhaupt gründen? Diese und andere Punkte klären wir gemeinsam in einem kurzen Gespräch (30 bis 90 Minuten).
Ansprechpartner
2. Zentral: Der Businessplan
Braucht man für alles: Für die Bank, für eine Förderung, für sich selbst. Die detaillierte Planung fasst Ideen in Worte und Erwartungen in harte Zahlen.
Sieht kompliziert aus? Dann investieren Sie zuerst etwas Zeit für ein 2-Stunden-Kompaktseminar.
Ansprechpartner
3. Finanzierung
Ihr Kapitalbedarf ist nicht durch eigene Mittel gedeckt? Dann brauchen Sie Kapital. In Frage kommen Fremdkapital,
einen Investor oder andere Finanzierungsarten.
Alle erwarten eine gute Vorbereitung
Bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit gibt es auch die Chance, durch den Gründerzuschuss mit mehr Spielraum zu starten.
Förderprogramme können Ihr Vorhaben vereinfachen. Recherchieren Sie doch mal, wie Sie davon profitieren: www.foerderdatenbank.de
Ansprechpartner
Ansprechpartner Finanzierung:
Ansprechpartner Gründungszuschuss:
4. Formales
Formalia – sie machen keinen Spaß, aber hier sollte man fit sein. Fragen Sie bei der für Sie zuständigen Institution und recherchieren Sie unter http://www.eap.bayern.de/formalitaeten